2020 war in vielen Belangen ein anderes Jahr und so war auch Weihnachten anders als die letzten Jahre.
Viele Monate und Wochen haben wir gezittert, ob wir überhaupt einen Weihnachtsgottesdienst feiern können. Und so haben wir zwar rechtzeitig das Planen begonnen, waren uns aber auch bewusst, dass immer wieder Änderungen notwendig sein werden.
Doch im Rückblick betrachtet haben sich die vielen Stunden der Vorbereitung gelohnt. Unsere Gottesdienste am Heilig Abend haben um 15.00 Uhr mit der Kindermette begonnen und wurden mit der Christvesper um 17.00 Uhr beschlossen. Die Christmette um 22.00 Uhr haben wir aufgrund der nächtlichen Ausgangssperre leider kurzfristig absagen müssen.
Unsere beiden Heiligabendgottesdienste haben wir auf der Munkerwiese gefeiert – eine etwas andere Atmosphäre, aber trotzdem schön. Mit der passenden Technik, einem LKW als Bühne, Absperrbändern für den Abstand und vielen ehrenamtlichen Helfern haben wir es geschafft, ein bisschen Weihnachtsstimmung in die regnerische Umgebung zu bringen.
Zwar war es nicht erlaubt, die traditionellen Weihnachtslieder zu singen, aber mit Unterstützung des Windsbacher Knabenchores auf CD haben wir auf Lieder wie „Stille Nacht“ nicht verzichten müssen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz besonders bei einigen Unterstützern bedanken:
- bei den Naturfreunden Lauf für die zur Verfügung Stellung der Technik
- beim Heimat- und Geschichtsverein für die Krippe
- bei der Gemeinde Neunkirchen am Sand, dass wir die Munkerwiese nutzen durften
- bei der Brauerei Wolfshöhe für den LKW
- bei unserem Mesner Martin Staar
- bei unserer Pfarramtssekretärin Katharina Pfister für die Organisation der Anmeldungen
- bei Alexander Körber für die Bereitstellung sämtlicher noch fehlender Utensilien und die technische Unterstützung
- bei Anita Leipold für Hilfe bei der Organisation und Planung
- und bei allen Helferinnen und Helfern, die uns am Heiligen Abend so fleißig unterstützt haben.
Ohne euch alle wären diese Gottesdienste nicht möglich gewesen.
Nadine Wehmer (Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes)