Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die Familienmette und die Christvesper auf der Munkerwiese feiern zu dürfen. Leider sind die Wetterprognosen nicht so wirklich erfreulich, aber es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung.
Für den Fall, dass es Ihnen zu nass und zu kalt ist, die Freiluftveranstaltung zu besuchen, oder Sie andere Gründe haben, warum Sie nicht kommen können, möchten wir Ihnen die Famlienmette der die Kirchengemeinde Offenhausen ans Herz legen Diese hat im Auftrag der EKD einen Kindergottesdienst zum Heiligabend produziert.
Mit dabei sind viele Ehrenamtliche, Kinder und der Windsbacher Knabenchor. Freigeschaltet wird er am 24.12. um 14 Uhr.
Der Direktlink findet sich hier:
Dazu gibt es ein Liedblatt und eine Bastelvorlage auf
https://www.offenhausen-evangelisch.de
Heilig Abend – Gottesdienste in TV und im Radio
„Wie kommen wir dieses Jahr zur Krippe?“ das Motto für den Gottesdienst, den Das Erste am Heiligabend ab 16.15 Uhr aus der St.-Marien-Kirche in Winsen a. d. Luhe überträgt.
Das ZDF überträgt die Evangelische Christvesper aus der Saalkirche in Ingelheim. Der feierliche Gottesdienst mit Krippe, lichtgeschmückten Tannenbäumen und Kerzen in den Bänken, in denen der Kinder- und Jugendchor „canto vocale“ die klassischen IWeihnachtslieder singt, beginnt um 19.15 Uhr.
Der Ökumenische Weihnachtsgottesdienst ‚Fürchtet Euch nicht! Es weihnachtet sehr‘ als Ersatz für den Gottesdienst im Max-Morlock-Stadion Nürnberg wird an Heiligabend im Frankenfernsehen (um 19 Uhr / 21 Uhr / 23 Uhr) und bei Radio F (um 15.30 Uhr) übertragen. Mitwirkende sind u.a. die beiden Stadtdekane Dr. Jürgen Körnlein und Andreas Lurz, LUX – Junge Kirche Nürnberg, sowie eine Band und ein Bläserensemble.
Um 17.55 Uhr gibt es im Radio auf Bayern 1 ein Wort von Professorin Johanna Haberer „Zum Heiligen Abend“. Im Anschluss können Sie ab 18.05 auf Bayern 2 die Christvesper mit Pfarrer Eberhard Hadem aus Roth verfolgen. Alle Infos zum Weihnachtsprogramm auf der Themenwebseite Religion des Bayerischen Rundfunks.
Weitere Online-Gottesdienstformen, Radiogottesdienste, Fernsehgottesdienste und Streamingangebote aus ganz Bayern, im Fernsehen, Radio und im Internet finden Sie hier: